Die Teilnehmer des TC Sterkrade 1869

Zwei Titel und ein paar Pokale

von

Vom 7. – 9. November richteten wir die Einzelmeisterschaften des Schachbezirks Emscher-Lippe in den Altersklassen U12, U14, U16 und U18 aus. Die Kanuabteilung des TC 69 hatte uns freundlicherweise ihr Bootshaus als Spielstätte zur Verfügung gestellt, und der Schachbezirk selbst unterstützte die Veranstaltung mit einem großzügigen Geldbetrag, sodass wir den Teilnehmern am Samstag und Sonntag ein kostenloses Mittagessen anbieten konnten.

Insgesamt nahmen 19 Kinder und Jugendliche an dem Turnier teil. Das ist zwar eine Steigerung gegenüber dem Vorjahr, aber angesichts der Bedeutung der Veranstaltung als Qualifikation für die Verbandsmeisterschaften im kommenden Jahr dennoch etwas enttäuschend, zumal nur die Oberhausener Vereine vertreten waren. Gerade in der U12 hätte man mehr als drei Teilnehmer erwarten dürfen – vielleicht schreckt so ein langes Schachwochenende doch viele ab. Die U12 und U14 wurden schließlich zu einer Gruppe zusammengefasst, ebenso die U16 und U18. Gespielt wurden fünf Runden nach Schweizer System mit 90 Minuten Bedenkzeit plus 30 Sekunden pro Zug.

Idylle am Rhein-Herne-Kanal

Für den TC Sterkrade 1869 gingen sechs Spieler an den Start, immerhin fast ein Drittel des gesamten Teilnehmerfeldes: Danyal (U12) Jonathan (U12), Fedaa (U14), Timo (U16), Paul (U16) und Simon (U18).

Danyal legte gleich mit der ersten Partie einen klassischen Fehlstart hin. Unter Vernachlässigung aller bekannten Eröffnungsregeln entblößte er seinen König so sehr, dass er nach nur zehn Zügen schachmatt gesetzt wurde. Zum Glück kann man aus Fehlern lernen. Zwar blieb in den folgenden Partien eine gewisse Verunsicherung spürbar, doch Danyal kämpfte sich durch die verbleibenden Partien, konnte weitere Katastrophen vermeiden und wurde am Ende auch noch mit einem Pokal als Drittplatzierter in der U12 belohnt.

Für Jonathan lief es da weitaus besser, er spielte sogar ein richtig gutes Turnier und musste nur eine Niederlage hinnehmen. Mit 3,5 Punkten sicherte er sich den 3. Platz in der Gruppe U12/U14 und zugleich den Titel des Bezirksmeisters in der Altersklasse U12, was insofern kurios ist, weil Jonathan in diesem Kalenderjahr bereits den Titel in der U10 gewann. Aber ich schätze mal, das ist ein schönes Gefühl.

Auch Fedaa spielte ein starkes Turnier. Es fehlte nur ein Hauch Spielerfahrung zum Gewinn des Titels. In der Spitzenbegegnung gegen Niklas Erbe vom OSV 1887 überspielte Fedaa den Favoriten nach allen Regel der Kunst – allerdings nur bis zu dem Punkt, an dem er den Sack hätte zumachen müssen. Ausgerechnet diesen kostbaren Moment verschlief er, überließ seinem Gegner die Initiative und verlor dann noch klar. Dennoch sicherte sich Fedaa den verdienten 2. Platz hinter Niklas in der U14 und ist damit natürlich für die Verbandsmeisterschaft qualifiziert.

Simon musste sich in der U18 gegen starke Konkurrenz behaupten, was diesmal leider überhaupt nicht gelang. Nach einem Sieg zum Auftakt gingen alle weiteren Partien durch zum Teil völlig unnötige Fehler verloren. Simon blieb damit weit unter seinen Möglichkeiten. Überraschungssieger in der U18 wurde Felix Bönsch (OSV 1887), der den klaren Turnierfavoriten und amtierenden Stadtmeister Rouven Brans (SD OSterfeld) besiegte und auf den 3. Platz verwies.

Für Timo und Paul war klar, dass sich zumindest einer von ihnen für die Verbandsmeisterschaft qualifizieren würde, da in der U16 nur drei Teilnehmer um zwei Qualifikationsplätze stritten. Timo zeigte in vielen Partien gute Ansätze, doch sorgten kleine Nachlässigkeiten und Fehlkalkulationen leider noch zu oft für schnelle Niederlagen. Trotzdem gab es zur Belohnung einen Pokal für den 3. Platz in der U16. Für Paul, der seit kurzem im Verein ist, war es erst das zweite wichtige Turnier. Nachdem er sich schon bei der Jugendstadtmeisterschaft achtbar geschlagen hatte, spielte er diesmal seine ersten Wertungspartien. Mit etwas Glück konnte er sogar Simon besiegen und sicherte sich überraschend den Titel des Bezirksmeisters in der U16.

Unterm Strich war es also trotz einzelner Rückschläge ein sehr erfolgreiches Turnier für den TC. Zwei Titel und fünf Pokale, das ist eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Den Bericht des Spielleiters sowie die Abschlusstabellen findet ihr auf der neuen Jugendseite des Bezirks.