Ashot Muradyan

Wichtiger Punkt im Auswärtsspiel

von

Am 7. Spieltag der Bezirksklasse konnte unser ersatzgeschwächtes Team im Auswärtsspiel gegen Horst-Emscher V einen wichtigen Punkt ergattern. Bei näherer Betrachtung stellt man fest, dass an diesem Tag trotz der Ausfälle zweier wichtiger Stammspieler sogar mehr drin gewesen wäre.

Zu seinem ersten Einsatz als Ersatzspieler in der Bezirksklasse kam Ashot (Foto), der sonst vor allem in unserer 2. Jugendmannschaft Spielerfahrung sammelt. An Brett 8 bekam er es zudem noch mit einem richtig starken Gegner zu tun, sodass die Niederlage nicht viel länger als eine halbe Stunde auf sich warten ließ.

Zu unserer Freude holte Swantje an Brett 4 gleich zum Gegenschlag aus. Sie erwischte ihren Gegner anscheinend auf dem falschen Fuß, zerlegte die Stellung innerhalb von 14 Zügen und sorgte mit ihrem Sieg für den 1:1 Zwischenstand nach einer Stunde.

Für eine Überraschung sorgte Jonathan an Brett 7 bei seinem zweiten Einsatz. Er schaffte es, seine jugendliche Gegnerin zu überspielen. Er musste im Doppelturm-Endspiel mit Mehrfigur bloß noch den Sack zumachen – was allerdings aus unerfindlichen Gründen nicht klappte. Stattdessen fand er sich in einem theoretisch verlorenen Bauernendspiel wieder. Zum Glück konnte Jonathan seine Gegnerin von einer gerechten Punkteteilung überzeugen.

Wenig später gingen wir zumindest vorübergehend in Führung. Simon spielte eine schöne Partie an Brett drei. Durch aktives Spiel konnte er sich zwei Mehrbauern im Turmendspiel erwirtschaften, ging geschickt den Pattfallen seines Gegners aus dem Weg und zwang diesen schließlich zur Aufgabe. Mit dem Stand von 2,5-1,5 nach zwei Stunden gingen wir gewissermaßen in die zweite Halbzeit.

Fedaa stemmte sich an Brett 6 gegen die drohende Niederlage, konnte aber nicht verhindern, dass sein Gegenüber Schritt für Schritt erst kleinen, dann deutlicheren und schließlich klaren Vorteil erlangte, der dann auch zum Sieg reichte. Qixiang hatte an Brett 5 eine gute, etwas unübersichtliche Stellung, die Lust auf mehr machte. Als seine Gegnerin es mit einem taktischen Trick probierte, fand unser 11-jähriger Stammspieler leider nicht die richtige Erwiderung, wodurch er in materiellen Nachteil geriet und die Partie bald verlor. Damit hatten die Gelsenkirchener den Kampf innerhalb kurzer Zeit gedreht, denn nun lagen wir 2,5-3,5 zurück.

Wie so oft in dieser Saison, saßen nun bloß noch Joris und ich an den Brettern. Ich hatte mir mit Schwarz eine angenehme Stellung erarbeitet, in der es mir gelang, einen wichtigen Zentralbauern meines Gegner zu erobern. Joris setzte alles auf einen Bauernvorstoß mit taktischen Verwicklungen und ungewissem Ausgang. Dann unterlief mir ein Missgeschick, als ich eine einfache Taktik völlig übersah, durch die ich meinen Vorteil einbüßte. Währenddessen setzte Joris zum entscheidenden Schlag an. Er tauschte seine Dame gegen zwei Türme, nahm alle Leichtfiguren vom Brett und steuerte so in ein Endspiel mit vorgerücktem Freibauern. Der Gegner sah keine Möglichkeit, dieses Endspiel zu überstehen und gab die Partie etwas entnervt auf. Das wiederum nahm ich zum Anlass, meinem Gegner in festgefahrener Stellung ein Remis anzubieten, welches er schließlich annahm.

Damit endete der Mannschaftskampf nach gut dreieinhalb Stunden mit 4-4. Dieser Punkt verschafft uns in der Tabelle etwas Luft nach unten, da die direkte Konkurrenz nicht punkten konnte. Der Klassenerhalt ist aber noch nicht in trockenen Tüchern. Um auf der sicheren Seite zu sein, benötigen wir aus den letzten zwei Spielen noch mindestens einen weiteren Mannschaftspunkt.

Übersicht Bezirksklasse