Ursula Kosslowski

Senioren-Stadtmeisterschaft gestartet

von

Gestern fiel im Haus Bronkhorstfeld der Startschuss zur Oberhausener Senioren-Stadtmeisterschaft 2025. In den kommenden Wochen wird über insgesamt fünf Runden der beste Schachopa oder vielleicht die beste Schachoma der Stadt ermittelt. Die Initiative zu diesem Turnier geht noch auf unseren im letzten Jahr verstorbenen Schachfreund Manfred Langer zurück, der sich stets über das Fehlen eines Seniorenturniers in Oberhausen beklagt hatte. Mal sehen, ob sich die Meisterschaft langfristig im Oberhausener Turnierkalender etablieren kann.

Ursula Kosslowski (Foto oben) von der Spvgg. Sterkrade-Nord durfte sich über ihren Auftaktsieg in der ersten Runde gegen ihren Vereinskollegen Randolf Briese freuen. Als einzige weibliche Teilnehmerin und zugleich Alterspräsidentin des Turniers hat sie sich dadurch eine gute Ausgangsposition für kommende Aufgaben verschafft.

In der Spitzenbegegnung des Tages trafen Reinhard Gebauer von Schwarze Dame Osterfeld und Norbert Raygrotzki vom TC Sterkrade 1869 aufeinander. Norbert konnte die Partie nach einer frühen Ungenauigkeit seines Gegners recht zügig für sich entscheiden und damit gleich seine Favoritenstellung untermauern.

Vereinslose Spieler unter sich
Vereinslos dabei: Axel Rüther (links) und Jürgen Schultz

Erfreulich ist die Teilnahme zweier vereinsloser Spieler, da die Hemmschwelle, als Gelegenheitsspieler bei einer offiziellen Meisterschaft mitzumachen, erfahrungsgemäß besonders hoch ist. Axel Rüther und Jürgen Schultz trafen gleich aufeinander und konnten sich somit eher gemütlich an die Turniersituation gewöhnen. Jürgen entschied die Partie schließlich für sich.

Leider konnten gestern nicht alle gemeldeten Teilnehmer erscheinen, aber mit dem Keizer System sind wir da ziemlich flexibel, sodass nach Absprache auch der Einstieg zur zweiten Runde in der kommenden Woche noch möglich sein wird. Im Unterschied zum Schweizer System sind Nachholpartien nicht vorgesehen.

Mit einer Tabelle warten wir mal vorsichtshalber bis zur 2. Runde.