Jugendstadtmeisterschaft 2025

Jugendstadtmeisterschaft 2025

von

Mit 19 Kindern und Jugendlichen reiste der TC Sterkrade 1869 zur Oberhausener Jugendstadtmeisterschaft 2025 nach Osterfeld, wo insgesamt 69 junge Schachspieler um Preise und Titel kämpften. Von insgesamt sechs teilnehmenden Mädchen schickten wir immerhin fünf ins Rennen, und mit dem fünfjährigen Suriansh, der überhaupt seit wenigen Wochen Schach spielt, ging zudem noch der jüngste Teilnehmer an den Start.

Suryansh Hanamathu
Suryansh holte als jüngster Teilnehmer stolze zwei Punkte.

Für viele Neulinge geht es bei der Jugendstadtmeisterschaft vor allem darum, Turnierluft zu schnuppern und wichtige Spielerfahrung zu sammeln, während die erfahreneren Spieler bereits gute Platzierungen anstreben – zumindest in ihrer jeweiligen Altersklasse.

Einen schönen 2. Platz erreichte Elisabeth Buhren in der U8, punktgleich mit dem Sieger Ben Bypetz (OSV), den sie bei der Bezirksmeisterschaft noch hinter sich gelassen hatte. Leider trafen die beidem im Verlauf des Turniers nicht aufeinander. Ebenfalls den 2. Platz belegte Jonathan Dresenkamp in der U10. Auch hier entfiel leider die direkte Begegnung mit dem U10-Sieger Matvej Cymutta (OSV), auch hier wurde die Platzierung der Bezirksmeisterschaft getauscht.

In der U12 hatten wir mit Jugendvereinsmeister Fedaa Abrash und Bezirksmeister Qixiang Zhao zwei heiße Eisen im Feuer, beiden fehlte am Ende jedoch ein halbes Pünktchen zu einem Platz unter den besten drei Spielern. In der U14 stellte der TC69 keinen Teilnehmer.

Simon wurde bester Spieler in der U16

Die beste Leistung zeigte an diesem Tag Simon Pöhler, der mit dem 7. Platz in der Gesamtwertung zugleich die U16-Wertung für sich entscheiden konnte. Wahrscheinlich wäre sogar noch eine bessere Gesamtplatzierung drin gewesen, wenn er die letzte Partie ernsthaft ausgekämpf hätte.

Stadtmeister wurde erneut Rouven Brans (SD Osterfeld), der im ganzen Turnier keinen Punkt abgab.

Für die Zukunft könnte man überlegen, ob nicht angesichts der großen Teilnehmerzahl die Altersklassen separat ausgespielt werden sollten. Gerade für die jüngeren Teilnehmer wäre das weitaus angenehmer, und natürlich wären die Auswertungen der einzelnen Altersklassen dann genauer.

Aber auch in derzeitigen Format ist die Jugendstadtmeisterschaft ein wichtiges und aufregendes Turnier für die Oberhausener Kinder und Jugendlichen.